Skip to main content
IMG_6618.jpeg

Jetzt wieder verfügbar

Karten für die 37. Häresitzung

Endlich kann es weiter gehen.
Ab sofort können wieder Karten für unsere grandiose Häresitzung geordert werden.

Die 37. Häresitzung findet am 28.01.2024 statt.

Jetzt schnell die Karten bestellen.

Leev Lückscher...

40 Jahre Erste Hennefer Stadtsoldaten von 1983 e.v.

kaum zu glauben, aber wahr. Die Ersten Hennefer Stadtsoldaten vun 1983 e.V. feiern im August ihr 40-jähriges Bestehen. Ich weiß, die karnevalistischen Zahlen sind 11, 22, 33 und 44; aber wir wollten keine 4 Jahre mehr warten, um einen Rückblick auf vier Jahrzehnte „Dollheit“ zu machen.
Wir sind sehr froh darüber, dass von den 9 Gründungsmitglieder einige noch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und die eine oder andere Anekdote von früher erzählen können.
Die Stadtsoldaten haben viele Glückwünsche erreicht; stellvertretend dafür wollen wir den Brief des stellvertretenden Bürgermeisters Thomas Wallau, Ehrenstadtsoldat „Immerdoh“ an dieser Stelle veröffentlichen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Knabbüs und verbleibe
mit einem dreifachen Soldaten der Stadt: Zack Zack Zack Zack.

Euer Paul Jacobs, Stadtsoldat Freistössje,
Baas und Kommandant der Ersten Hennefer Stadtsoldaten

Rede zum 40. Jubiläum

Stellvertretenden Bürgermeister Thomas Wallau, Ehrenstadtsoldat „Immerdoh“

Leeve Stadtsoldaten,

danke für die Einladung - es ist wirklich wahr,
die Ersten Hennefer Stadtsoldaten werden 40 Jahr!

Was habt Ihr alles in der Zeit erlebt?
Mensch Leute, wie schnell diese doch vergeht!

Wie ist es gewesen vor mehr als vierzig Jahren?
Manche damals schon bei der Gründung dabei waren.

Auf jeden Fall haben sich die Stadtsoldaten prächtig gemacht.
Jetzt gibt es die Stadtsoldaten-Pänz, die Stadtsoldaten-Ladies, eine eigene Kapelle - wer hätte das damals gedacht?

Stadtsoldaten-Platz, Kurhäuschen und der Regimentsappell.
Wenn man Euch ruft - Ihr seid immer zur Stell.

Rathauserstürmung, Häre-Sitzung oder Steuben-Parade.
Karneval ohne Euch - das wäre mehr als schade.

Denn der Laridah, ist nur mit Euch schön.
Was haben wir alle einen Spaß, Euch auf der Bühne zu sehn.

Ihr seid aus dem Fasteloovend nicht mehr wegzudenken.
Nach Euren Auftritten die Gäste Euch einen tosenden Applaus schenken.

So pflegt ihn weiter unseren Hennefer Karneval.
Ohne Euch würd uns was fehlen! Auf jeden Fall!

„Ich wär so gern ein Stadtsoldat.
Davon träumte ich in jeder Nacht“

Was das heißt, das wurde mir erst klor
als ich wurde der Ehrenstadtsoldat „Immerdoh“

Dreimol Soldaten der Stadt
Zack, zack, zack, zack

Herzlichen Glückwunsch
Euer Immerdoh (Thomas Wallau)

Hier geht es zum Fotoalbum

12239416_725005364267576_4455053810931113212_o.jpeg

Der neue Sessionorden 2023/24

"40 Jahre - M'r künne - ZESAMME, DANZE, BÜTZE ..."

In dem diesjährigen Sessionsorden 2023/24 dreht sich viel um das Rad.
Der Orden nimmt uns mit zu einer kleinen Fahrt durch die Hennefer Mobilität. Überall im Stadtgebiet werden Ste(h)llschrauben gedreht, um diese zu verbessern.

Beispielsweise entsteht ein Schulcampus, bei dem die aufs Handy schauenden Kinder, welche die Straße überschreiten, vor heranfahrenden Autos beschützt werden und an dem Elterntaxis, die mit tonnenschweren SUVs ihre Prinzen und Prinzessinnen in die Schule bringen, in die Schranken gewiesen werden.
Staus auf der Frankfurter und Bonner Straße lassen einen darüber nachdenken, ob man nicht doch von Eulenberg nach Hennef zu Fuß laufen sollte.

Aber bald werden die Straßen ja sowieso entlastet:

Hennef wird Fahrradstadt

Auf dem Platz Le Pecq ist ein Denkmal der Fahrradgeschichte geplant. Zudem soll ein Fahrradparkhaus die Verkehrswende bringen, welches genug Platz bietet, dass alle nun ihren Drahtesel ordentlich und sicher unterstellen können.
Denn wie viele Menschen kennen Sie denn nicht, die privat bereit wären, einen 5-stelligen Betrag für einen simplen Radstellplatz mit Dach auszugeben?

Eins ist daher sicher: Hennefer wechseln vom Auto zum Rad. Auch die Stadtsoldaten sind natürlich für eine klimafreundliche Mobilität und deshalb fährt unser Jeck auf einem Fahrrad durch die Stadt.

Durch einen großen Vorderreifen ist man ja bekanntlich schneller und somit fahren wir allen voraus. Eine Schranke hält uns nicht auf und auch die Orden umschließenden Traumwolken der Stadtverwaltung durchradeln wir gekonnt.

Das Klimafreundlichste, das uns einfällt, ist nicht mal eben zum Einkaufen nach Düsseldorf zu fahren, um den Globus zu fliegen oder die Weltmeere mit Kreuzfahrtschiffen unsicher zu machen, sondern einfach mal vor Ort zu bleiben und Hennef zu genießen.

M'r künne dat zick 40 Johre : Zesamme bütze, danze un all wat feez maach.

Max "Basaltbröckche" Heller

We want you



Werde Stadtsoldat